Über mich & Hintergrund
Warum ich dieses Mitmach-Projekt initiiert habe – und wie daraus eine Lichtshow entsteht
Guten Tag, ich bin Maximilian Pfannkuch.
Ich bin privat verantwortlich für diese Website und die inhaltliche Koordination des Projekts „Linsengericht erzählt“. Die Schirmherrschaft übernimmt der Heimat- und Geschichtsverein Linsengericht e. V.
Warum ich das mache? Weil Erinnerungen Menschen verbinden. Viele Fotos, Filme und Tonaufnahmen verschwinden still in Schubladen – und mit ihnen Geschichten, die unser Zusammenleben geprägt haben. Ich möchte diese Schätze gemeinsam mit Ihnen bewahren und in einer immersiven Lichtshow würdigen: behutsam, respektvoll und nur mit Ihrem Einverständnis.
Hintergrund der Lichtshow
Was Sie erwartet – und wie Ihre Beiträge sichtbar werden
Die Lichtshow ist für das Frühjahr 2026 geplant. Aus Ihren eingereichten Bildern, Filmen, Tonaufnahmen und Erzählungen entsteht eine immersiven Zeitreise durch die Geschichte Linsengerichts. Ausgewählte Motive werden auf eine Leinwand projeziert, begleitet von Musik und Originalzitaten. Das Zusammenspiel aus Geschichten, Zitaten und Erinnerungen werden zu einer Dokumentation der Vergangenheit.
Wichtig: Gezeigt wird nur, wozu Sie uns ausdrücklich Ihr Einverständnis geben. Auf Wunsch holen wir Materialien bei Ihnen ab und bringen sie nach der Digitalisierung wieder zurück.
Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Geschichtsverein
Das bestehende Archiv des Vereins ist die Basis, die durch Ihre privaten Erinnerungen ergänzt werden soll. Gemeinsam ordnen wir die Beiträge ein, sichern Herkunft und bewahren digitale Kopien – damit das, was Linsengericht ausmacht, auch für kommende Generationen erhalten bleibt.
„Jede Erinnerung ist ein Stück Heimat. Wenn wir sie teilen, wird Geschichte lebendig.“
Wie Sie unterstützen können
- Fotos, Dias, Filme oder Tonaufnahmen beisteuern (wir helfen beim Digitalisieren).
- Erinnerungen erzählen – wir kommen auf Wunsch vorbei und nehmen Ihre Geschichte auf.
- Hinweise geben: Wer ist auf einem Foto, wo wurde es aufgenommen, wann ungefähr?